Hallo. Mich hat eine fiese Infektion in ihren Klauen. Das nervt. Der November ist doch der Monat, wo soooo viel los ist. Da ich aber Anfragen hatte, wo „ich denn bleibe“, zeige ich euch heute Kleider, die ich schon vor geraumer Zeit gemacht habe im Rahmen meines Projektes.
Beginne ich mit einem Strickkleid, genäht aus aus dem Pullover vom letzten Herbst. Da ich das Teil nur 1 x anhatte und mich nicht wohlgefühlt habe, wurde kurzerhand die Schere ausgepackt und verändert, was das Zeug hält. Herausgekommen ist dieses Strickkleid, welches ich schon ein paar Mal anhatte, und ich fühle mich darin richtig super. Das Ändern hat sich gelohnt.
Ach so, wenn ihr euch wundert, warum ich mir den Kopf so halte, der Grund war: bad hair day !
Das zweite Kleid, welches ich mir genäht habe, ist ein Kleid aus was-ich-noch-so-hatte Stoffen. Ich finde es sehr schick:
Der Grund, warum ich mir hier den Kopf abgeschnitten habe: siehe oben 🙂
Könnt ihr noch? Jetzt kommt Kleid 3, ein Jerseykleid aus einem Mix aus schwarzem und getupftem Stoff. Ich finde es ist sehr mädchenhaft geworden, und meine Freundin Agathe sagt, ich könne es nur mit sehr rotem Lippenstift tragen. Ich bin übrigens nicht ihrer Meinung.
Ich sag jetzt gar nicht mehr, warum hier das Konterfei fehlt. Das war alles an einem Tag. Da werden die Haare dann auch nicht besser.
Jetzt kommt das (vorerst) letzte Exemplar, ein Kleid aus Jersey mit Häkelprint, den Stoff habe ich gekauft bei alles-für-selbermacher. Die haben nicht nur superschöne Accessoires im Angebot, sondern eine tolle Auswahl an Stoffen. Man muss sich immer sehr beherrschen, wenn man auf dieser Seite stöbert.
Ihr seht am vorhandenen Kopf, dass ich dieses Foto an einem anderen Tag aufgenommen habe. Haare 1A.Den Bündchenstoff, den ich hier mit verarbeitet habe, stammte noch vom holländischen Stoffmarkt meines Vertrauens, wo ich ja leider nur in den Ferien hin kann. Na ja, dauert ja nicht mehr soooo lange.
Die Fotos schlummerten schon eine Weile auf meiner Speicherkarte. Ich hatte nur keine Zeit zu schreiben, und derzeit hält mich diese fiese Grippe im Schach. Schreiben geht, und weil ich das versprochen habe, jetzt noch zu guter Letzt der
zweihundertvierundneunzigste Freitags-Füller (Textbausteine zum Selberausfüllen, alles fettgedruckte stammt von mir 🙂

1. Der Spaß am Nähen und Erklären ist bei mir unverändert.
2. Meine Kollegin ist ein großartiger Mensch.
3. Meine erste Weihnachtsdeko in diesem Jahr ist ein gefilzter Lichterkranz vom Schweden.
4. Kopf-in-den-Sand-stecken ist keine Lösung.
5. Oh je, ich habe bald Geburtstag. Oder soll ich sagen Juchu !?!
6. Ich freue mich auf Plätzchen backen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf nichts , morgen habe ich nichts geplant und Sonntag möchte ich dass es mir langsam aber sicher bessergeht!
Der Freitags-Füller wird von Barbara zur Verfügung gestellt. Schaut doch mal bei ihr vorbei.
Jetzt dürft ihr mir die Daumen drücken, dass Punkt 7.3 für mich so in Ordnung geht. Mag mich nicht mehr krank fühlen, dass nimmt so sehr die Power.
Viele Grüße
Claudia